Bon Parfumeur: Die Duftwelt verstehen – Ein Guide zu Duftfamilien & Konzept
Bon Parfumeur steht für eine moderne, modulare Herangehensweise an das Parfum – ein Gegenentwurf zur oft undurchsichtigen Welt der Luxusdüfte. Das Ziel? Duft neu denken – individuell, kreativ und transparent. Die Pariser Marke kombiniert französisches Traditionshandwerk mit zeitgemäßem Design und einer klaren Vision: Menschen sollen Düfte nicht nur tragen, sondern verstehen, erleben und miteinander kombinieren können.
Mit einem intelligenten Farbsystem, nummerierten Kategorien und einer Auswahl natürlicher und hochwertiger Rohstoffe schafft Bon Parfumeur ein Duftuniversum, das sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Duftliebhaber intuitiv zugänglich ist. Die Düfte sind unisex, bewusst puristisch gestaltet und laden zum Experimentieren ein – etwa durch Layering, also das Übereinandertragen verschiedener Parfums.
Lerne Ludovic Bonneton kennen, Gründer und CEO von Bon Parfumeur. Für ihn beginnt jede Duftkreation mit einem Funken, einer Erinnerung, einer Textur, einem Ort. Dann sucht er nach dem passenden Parfümeur, der die damit verbundene Emotion versteht und sie ohne große Filter in einen Duft übersetzen kann. Es geht um Alchemie – menschlich und olfaktorisch. Die Parfums sind oft von Reisen oder Kindheitserinnerungen inspiriert, doch besonders fasziniert ihn das Spiel mit Kontrasten. Gerade das macht den kreativen Prozess so anspruchsvoll, er kann zwischen neun Monaten und bis zu vier Jahren dauern.
Das Duftkonzept von Bon Parfumeur
Das Herzstück der Marke ist die eindeutige Nummerierung von 000 bis 900, welche die zehn Duftfamilien des Hauses abbildet. Jede Nummer steht für eine Familie, jede Kreation trägt eine dreistellige Zahl – zum Beispiel „001“ für eine klassische Cologne – sowie die drei zentralen Duftnoten. Damit lässt sich die olfaktorische Richtung eines Parfums auf den ersten Blick erkennen.
Beispiel:
„001 – Orange, Bergamotte, Lavendel“
→ Ein frischer, zitrischer Cologne-Duft mit aromatischer Kopfnote.
Dank dieses Systems wird Parfum nicht länger als mystisches Geheimnis vermittelt, sondern als klar strukturiertes, kreatives Medium. Darüber hinaus lässt es sich ideal layern – also kombinieren, um eine ganz persönliche Duftsignatur zu erschaffen.
Die 10 Duftfamilien im Überblick
000 – Cologne / Hespéridée
Diese Duftfamilie ist inspiriert von der klassischen Eau de Cologne, einem der ältesten Duftformate der Parfümerie. Typisch sind frische Zitrusnoten wie Zitrone, Limette, Mandarine, Bergamotte oder Neroli. Sie sorgen für ein belebendes, leichtes und oft flüchtiges Dufterlebnis – ideal für den Start in den Tag oder einen warmen Sommertag.
Häufig werden diese spritzigen Zitrusaromen durch aromatische Kräuter wie Lavendel oder Rosmarin ergänzt, was ihnen mehr Tiefe und eine leicht grüne, klare Frische verleiht. Modernere Interpretationen bei Bon Parfumeur enthalten auch Moschus- oder aquatische Nuancen, die die Haltbarkeit verbessern und einen weicheren Ausklang schaffen.
Typisch für:
-
Sommer, Alltag, sportliche Eleganz
-
Menschen, die einen unaufdringlichen, vitalisierenden Duft suchen
Beispiel:
001 – Orange, Bergamotte, Lavendel – ein klassisches Cologne mit moderner Klarheit. Der Duft ist ein absoluter Bestseller und enthalten im Bon Parfumeur Parfüm Proben Set.
100 – Floral
Die florale Familie ist das Herzstück der klassischen Parfümerie. Seit Jahrhunderten prägen Blütenakkorde Parfums, die Gefühle von Eleganz, Sinnlichkeit und Romantik vermitteln. Kaum eine Duftkategorie ist so vielseitig: von zart und ätherisch bis hin zu opulent und verführerisch.
Typische florale Noten sind Rose, Jasmin, Orangenblüte, Tuberose, Ylang-Ylang, Pfingstrose oder Freesie – entweder als Solist oder in Kombination. Sie verleihen Düften eine natürliche Weichheit und emotionale Tiefe.
Untergruppen:
-
Floral frais – Leichte, frische Blumendüfte, oft mit aquatischen oder grünen Facetten. Sie erinnern an Morgentau, zarte Blütenblätter oder frisch geschnittene Blumen.
Beispielnoten: Pfingstrose, Muguet, Freesie -
Floral suave – Intensivere, üppige Blütenkompositionen mit strahlender Präsenz. Diese Düfte sind oft warm, cremig oder leicht süß – ideal für besondere Anlässe oder den Abend.
Beispielnoten: Tuberose, Jasmin, Ylang-Ylang
Beispiel:
101 – Rose, Sweet Pea, Zedernholz – ein femininer Duft mit samtigen, floralen Herznoten und einem modernen, holzigen Akzent. Envie d'essayer? Der Duft ist im Parfüm Proben Set von Bon Parfumeur enthalten.
200 – Fruité
Die fruchtige Familie steht für pure Lebensfreude und moderne Leichtigkeit. Pfirsich, Birne, rote Beeren, Feige oder exotische Früchte wie Mango und Ananas sorgen für ein saftig-süßes Aroma, das sofort gute Laune verbreitet.
Diese Düfte sind oft mit floralen oder holzigen Akkorden kombiniert und wirken dadurch nicht kindlich, sondern raffiniert – ein fruchtig-florales oder fruchtig-holziges Spiel, das Frische und Weichheit zugleich vermittelt.
Typisch ist ihre Vielseitigkeit: Fruité-Düfte können verspielt, elegant oder sogar verführerisch sein – je nach Mischung. Besonders beliebt sind sie bei jüngeren Duftträger:innen oder als unbeschwerte Tagesbegleiter.
Beispiel:
202 – Wassermelone, Casis, Jasmin – frisch, floral und fruchtig zugleich – wie ein Spaziergang durch einen Obstgarten in voller Blüte.
300 – Ambre & Épices
Die Familie Ambre & Épices steht für Wärme, Tiefe und Sinnlichkeit. Sie ist inspiriert von den klassischen Oriental-Düften, bringt aber einen modernen, leichteren Charakter mit sich. Im Zentrum dieser Kompositionen stehen balsamische Noten wie Benzoe, Labdanum und Tolu-Balsam, ergänzt durch würzige Akzente – z. B. Pfeffer, Zimt, Kardamom oder Safran.
Typisch für diese Familie ist das Gefühl eines duftenden Schleiers, der den Träger oder die Trägerin umhüllt – weich, warm, fast golden. Der Eindruck ist oft cremig und süßlich, aber durch die Gewürze auch lebendig und raffiniert. Moderne Parfums in dieser Kategorie spielen oft mit Amber-Akkorden, synthetischen Noten wie Ambroxan oder warmem Harz, um Tiefe zu erzeugen, ohne zu erdrücken.
Inspirationen:
Ambre Sultan (Serge Lutens), Larmes du Désert (Atelier des Ors), After Midnight (The Different Company)
Beispiel:
301 – Amber, Kardamom, Sandelholz – würzig und weich zugleich, mit balsamischem Ausklang. Noch unsicher? Dann bestelle den Duft mit anderen Bestsellern in Bon Parfumeurs Parfüm Proben Set.
400 – Vanille & Muscs
Diese Duftfamilie verbindet cremige Vanille, sanften Moschus und würzige Nuancen wie Zimt, Nelke oder Patchouli zu einer warmen, betörenden Komposition. Inspiriert von klassischen orientalischen Parfums, wurde sie bei Bon Parfumeur neu interpretiert – mit mehr Transparenz, weniger Schwere, aber gleichbleibender Tiefe.
Im Gegensatz zur süßeren Gourmand-Familie ist der Vanille-Akkord hier reifer, sinnlicher und strukturierter. Die Moschusnoten sorgen für ein weiches, hautnahes Finish und machen viele dieser Düfte zu perfekten Signature Scents – unvergesslich, aber nie aufdringlich.
Beispiel:
401 – Vanille, Zedernholz, Pflaumenmarmelade – kraftvoll, tief und verführerisch mit gourmandiger Andeutung und orientalischer Seele.
500 – Gourmand
Die Gourmand-Familie bringt das Parfum zum Naschen nahe – sie erinnert an köstliche Desserts, süße Versuchungen und warme Geborgenheit. Typische Noten sind Karamell, Praline, Schokolade, Kaffee oder kandierte Früchte, oft kombiniert mit Vanille oder Milchakkorden.
Diese Düfte wirken weich, süß und äußerst einladend – sie umschmeicheln die Sinne wie ein cremiger Nachtisch oder eine warme Decke. Sie sind besonders beliebt in den kühleren Monaten und schaffen sofort eine wohltuende, fast nostalgische Atmosphäre.
Gourmand-Düfte sprechen vor allem emotionale Duftträger:innen an, die Nähe, Wärme und Genuss in ihrer olfaktorischen Signatur suchen.
Beispiel:
501 – Haselnuss, Iris, Sandelholz – ein cremiger Gourmand mit eleganter Holznote und pudrigem Ausklang.
600 – Boisé
Die Boisé-Familie ist das Fundament vieler Parfums – und bei Bon Parfumeur rückt sie ins Zentrum. Zedernholz, Sandelholz, Patchouli oder Vetiver verleihen diesen Düften Struktur, Tiefe und Charakter. Sie können trocken und rauchig, warm und balsamisch oder cremig und samtig sein – je nach Kombination und Herkunft der Hölzer.
Holzdüfte strahlen oft eine gewisse Erdung, Ruhe und Reife aus. Sie sind unisex, vielseitig und zeitlos, und passen sich je nach Zusammensetzung der Jahreszeit, Stimmung oder Tageszeit an. Besonders beliebt sind sie bei Menschen, die einen eleganten, natürlichen oder leicht mystischen Duftcharakter suchen.
Beispiel:
602 – Pfeffer, Zedernholz, Patschuli – würzig-holzig mit aromatischer Frische und rauchigem Tiefgang. Neugierig auf mehr? Im Parfüm-Proben-Set findest du diesen Duft und viele weitere Highlights in Miniaturform.
700 – Aromatique
Die Aromatique-Familie lebt von grünen, krautigen Noten, die Frische und Klarheit ausstrahlen. Typische Zutaten sind Lavendel, Rosmarin, Thymian, Basilikum oder Salbei – oft ergänzt durch Zitrus oder Tee-Noten. Diese Düfte wirken wie ein Spaziergang durch einen mediterranen Kräutergarten oder ein Moment der Ruhe im Spa.
Aromatische Kompositionen sind oft luftig, hell und belebend, dabei aber nicht kühl, sondern natürlich warm. Besonders beliebt sind sie in Herrendüften, finden aber durch moderne Interpretation zunehmend auch in unisex oder femininen Parfums ihren Platz.
Beispiel:
701 – Zypresse, Koriander, Eukalyptus – aromatisch, sauber und belebend wie ein kühler Wind am Morgen.
800 – Aquatique
Die Aquatique-Familie ist eine Hommage an das Element Wasser – klar, leicht, weit. Sie fängt den Duft von Meeresbrise, frischer Luft nach dem Regen oder kühlem Morgentau ein. Charakteristisch sind ozonische und aquatische Moleküle wie Calone oder Hélional, die für das typische „Wassergefühl“ sorgen – transparent, luftig, fast schwerelos.
Diese Düfte wirken oft synthetisch im besten Sinne: clean, kühl und modern. Sie vermitteln ein Gefühl von Weite und Unabhängigkeit – wie ein Blick aufs offene Meer oder ein tiefer Atemzug in frischer Luft. Besonders an heißen Tagen bieten sie eine olfaktorische Erfrischung, die sich perfekt für den Alltag oder den urbanen Sommerlook eignet.
Beispiel:
801 – Meeresspray, Zedernholz, Grapefruit – frisch und kristallklar mit einem subtilen, modernen Twist. Du bist dir noch unsicher? Dann probiere den Duft und weitere Bon Parfumeur Bestseller im Parfüm Proben Set.
900 – Spécial
Die Spécial-Familie ist das kreative Labor von Bon Parfumeur – ein Ort für duftliche Experimente, mutige Kompositionen und künstlerische Freiheit. Diese Düfte lassen sich bewusst keiner klassischen Familie zuordnen. Stattdessen entstehen hier hybride, avantgardistische Parfums, die mit Kontrasten, ungewöhnlichen Kombinationen oder überraschenden Akkorden spielen.
Ob rauchig und floral, metallisch und gourmand oder völlig abstrakt – Spécial-Düfte fordern Erwartungen heraus und laden zum Entdecken ein. Sie sind oft intellektuell, nischig und bewusst unkonventionell, gemacht für Menschen, die Parfum als Ausdruck von Identität und Haltung verstehen.
Beispiel:
902 – Armagnac, blonder Tabak, Zimt – ein kantiger, kühler Duft mit Tiefe, Textur und Charakter. Probiere den Duft ganz unkompliziert von zuhause, indem du das Parfüm Proben Set von Bon Parfumeur bestellst und finde heraus, welche Duftfamilie zu dir passt.
Wie man Bon Parfumeur liest
Jeder Flakon trägt:
-
eine dreistellige Nummer (z. B. 203 – Fruité),
-
drei Hauptnoten, die den Charakter des Dufts vermitteln,
-
eine Farbmarkierung, die die Duftfamilie kennzeichnet.
Lust bekommen, die beliebtesten Düfte von Bon Parfumeur kennenzulernen?
Dann ist das Parfüm-Proben-Set (Discovery Set) genau das Richtige für dich. Es enthält zehn Miniaturen der Bestseller – darunter Highlights wie 001 (Cologne), 101 (Floral) oder 301 (Ambre & Épices) – und gibt dir die Möglichkeit, verschiedene Duftwelten auszuprobieren. Ideal, um deinen Favoriten zu finden, zum Layern zu experimentieren oder einfach das Sortiment spielerisch zu entdecken. Perfekt auch als Geschenk oder für unterwegs.
Fazit: Duft als Ausdruck von Stil und Stimmung
Bon Parfumeur verfolgt einen transparenten, ästhetisch anspruchsvollen und zugleich spielerischen Zugang zu Parfum. Die Struktur erlaubt es, gezielt nach Duftrichtungen zu suchen – oder völlig neue Kombinationen zu entdecken. Ob als leichter Cologne-Duft am Morgen oder als tiefgründiger Abendduft – durch die Möglichkeit, Parfums zu kombinieren, wird Duft zum persönlichen Ausdruck von Stimmung, Stil und Identität.
Bon Parfumeur lädt dich ein: Spiel mit Duft. Erzähl deine Geschichte.